Komplementäre Nachsorge für psychisch kranke Straftäter - Kurs XVIII in Hamburg
- Veranstaltungsdatum
- ab April 2026
- Veranstaltungsort
-
Hamburg
- Gebühren
-
DGSP-Mitglieder: 2.200,- €
- 2.500,- € für Nicht-Mitglieder
zzgl. 50,- € Anmeldegebühr.
Hinzu kommen die Tagungshauspauschalen und die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Tagungshotel. Diese sind von den Teilnehmenden eigenständig zu organisieren.
- Referent:in
-
Dr. Friedhelm Schmidt-Quernheim
Beschreibung
Zeitrahmen
Die Fortbildung ist folgendermaßen zeitlich strukturiert:
- Präsenzseminare an 12 Tagen, unterteilt in 4 Kursblöcke
- Jeder Kurstag umfasst 8 Unterrichtsstunden
- Kurstage jeweils von Mittwoch bis Freitag, bzw. Dienstag bis Freitag
- Kleingruppentreffen (20 Stunden)
- Exkursion und Hospitation
Die Fortbildung läuft über ca. 1 Jahr und umfasst insgesamt 164 Stundenwendet und wendet sich vorrangig an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ambulanten und stationären Einrichtungen des komplementären Hilfesystems, welche sich in diesem Bereich qualifizieren möchten.
Termine
- 1. Block: 15. – 17. 04. 2026
- 2. Block: 7. 07. – 10.07. 2026
- 3. Block: 30. 09. – 2.10.2026 ggf. in Bremen
- 4. Block: 27.01. – 29.01.2027
Inhalte
- Juristische Rahmenbedingungen
- Historische Voraussetzungen und die aktuelle Versorgungsstruktur des Maßregelvollzuges
- Ethische Grundsatzfragen der Arbeit mit psychisch kranken Straftätern
- Deliktsformen und spezifische Störungsbilder im Maßregelvollzug
- Behandlungskonzepte: deliktsspezifische und störungsspezifische Therapieformen
- Typische Behandlungsverläufe in der Unterbringung
- Rehabilitation und Nachsorge
- Einblick in den forensischen Alltag und in die Lebenswelt der Patienten
- Reflexion der eigenen Haltung und bisheriger Arbeitsweisen vor dem Hintergrund der speziellen Problematik forensischer Patienten
- Personenzentrierte Handlungskompetenzen
- Aktive und strukturierende Behandlungskonzepte
- Systemisches Arbeiten
- Krankheits- und Deliktprävention
Weitere Informationen finden Sie auf der Übersichtsseite:
Komplementäre Nachsorge für psychisch kranke Straftäter
Drei Gründe für Deine Mitgliedschaft in der DGSP.
Gib Deiner Stimme mehr Gewicht!
In der DGSP kommen Menschen zusammen, die sich für die Rechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen einsetzen und deren gemeindenahe Versorgung vorantreiben wollen.
Betrachte alle Seiten!
Die DGSP bietet Dir eine starke, multiperspektivische Gemeinschaft, in der Du Dich aktiv austauschen und kreativ einmischen kannst.
Sichere Dir die Vorteile!
Mitglieder und Mitarbeitende von Mitgliedsinstitutionen erhalten attraktive Preisnachlässe bei DGSP-Veranstaltungen und vierteljährlich die Fachzeitschrift "Soziale Psychiatrie".